Rezensionen

Sabine Andresen, Jan David Gade, Katharina Grünewalt: Prävention in der Grundschule. Wirkung, Wahrnehmung und Sichtweisen von Kindern und Erwachsenen. https://www.socialnet.de/rezensionen/18963.php

Lothar Böhnisch: Pädagogik und Männlichkeit. Eine Einführung. https://www.socialnet.de/rezensionen/19597.php

Sabine Andresen, Wilhelm Heitmeyer (Hrsg.): Zerstörerische Vorgänge. Missachtung und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Institutionen. https://www.socialnet.de/rezensionen/13221.php

Carola Bauschke-Urban, Göde Both, Sabine Grenz, Inka Greusing, Tomke König (Hrsg.): Bewegung/en. Die Perspektive von Schülerinnen und Schülern als Ausgangspunkt für eine Neuorientierung. https://www.socialnet.de/rezensionen/20408.php

Kay Biesel, Ulrike Urban-Stahl: Lehrbuch Kinderschutz. https://www.socialnet.de/rezensionen/24861.php

Karin Böllert, Martin Wazlawik (Hrsg.): Sexualisierte Gewalt. Institutionelle und professionelle Herausforderungen. https://www.socialnet.de/rezensionen/18353.php

Michaela Breckenfelder, Fabian Kessl, Sabine Stövesand, Werner Thole (Hrsg.): Homosexualität und Schule. Handlungsfelder – Zugänge – Perspektiven. https://www.socialnet.de/rezensionen/18519.php

Eva Breitenbach, Ilse Bürmann, Silvia Thünemann, Linda Haarmann: Männer in Kindertageseinrichtungen. Eine rekonstruktive Studie über Geschlecht und Professionalität. https://www.socialnet.de/rezensionen/19295.php

Maritza Le Breton: Sexarbeit als transnationale Zone der Prekarität. Migrierende Sexarbeiterinnen im Spannungsfeld von Gewalterfahrungen und Handlungsoptionen.  https://www.socialnet.de/rezensionen/11792.php

Stephanie A. Brill, Rachel Pepper: Wenn Kinder anders fühlen – Identität im anderen Geschlecht. Ein Ratgeber für Eltern. https://www.socialnet.de/rezensionen/21864.php

Eva Buff Keller, Stefan Jörissen: Abschlussarbeiten im Studium betreuen und bewerten. https://www.socialnet.de/rezensionen/19246.php

Doris Bühler-Niederberger, Lars Alberth, Steffen Eisentraut (Hrsg.): Kinderschutz. Wie kindzentriert sind Programme, Praktiken, Perspektiven? https://www.socialnet.de/rezensionen/17885.php

Nicole Burzan: Methodenplurale Forschung. Chancen und Probleme von Mixed Methods. https://www.socialnet.de/rezensionen/21499.php

Gerburg Crone, Hubert Liebhardt (Hrsg.): Institutioneller Schutz vor sexuellem Missbrauch. Achtsam und verantwortlich handeln in Einrichtungen der Caritas. https://www.socialnet.de/rezensionen/18438.php

Tobias Dirks: Sexualpädagogik in beruflichen Handlungsfeldern. https://www.socialnet.de/rezensionen/14154.php

Michael Els: Übergriffe in der Kita. Vorbeugen, erkennen und eingreifen : Ein Praxisleitfaden. https://www.socialnet.de/rezensionen/16620.php

Jörg M. Fegert, Mechthild Wolff (Hrsg.): Kompendium „Sexueller Missbrauch in Institutionen“. Entstehungsbedingungen, Prävention und Intervention. https://www.socialnet.de/rezensionen/18826.php

Jörg M. Fegert, Miriam Rassenhofer, Thekla Schneider, Alexander Seitz, Nina Spröber: Sexueller Kindesmissbrauch – Zeugnisse, Botschaften, Konsequenzen. Ergebnisse der Begleitforschung für die Anlaufstelle der Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs, Frau Dr. Christine Bergmann. https://www.socialnet.de/rezensionen/15047.php

Uta Fenske: Ambivalente Männlichkeit(en). Maskulinitätsdiskurse aus interdisziplinärer Perspektive. https://www.socialnet.de/rezensionen/13223.php

Barbara Friebertshäuser, Antje Langer, Annedore Prengel (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. https://www.socialnet.de/rezensionen/15212.php

Tina Friederich, Helmut Lechner, Helga Schneider, Gabriel Schoyerer, Claudia Ueffing (Hrsg.): Kindheitspädagogik im Aufbruch. Profession, Professionalität und Professionalisierung im Diskurs. https://www.socialnet.de/rezensionen/20012.php

Lutz Goldbeck, Annika Münzer, Miriam Rassenhofer, Jörg M. Fegert, Marc Allroggen: Ratgeber Sexueller Missbrauch. Informationen für Eltern, Lehrer und Erzieher. https://www.socialnet.de/rezensionen/22128.php

Christiane Gottschalk: Die Verletzlichkeit der Menschenwürde am Beispiel sexualisierter Gewalt gegen Frauen. https://www.socialnet.de/rezensionen/18076.php

Herbert Günther, Susanne Fritsch, Werner Trömer: Kita von A bis Z. https://www.socialnet.de/rezensionen/21142.php

Anja Henningsen, Elisabeth Tuider, Stefan Timmermanns (Hrsg.): Sexualpädagogik kontrovers. https://www.socialnet.de/rezensionen/20551.php

Wilhelm Körner, Ullrich Bauer, Ina Kreuz: Prävention von sexualisierter Gewalt in der Primarstufe. Manual für Lehrerinnen und Lehrer. Das IGEL Programm. Mit Online-Materialien. https://www.socialnet.de/rezensionen/21773.php

Jochem Kotthaus (Hrsg.): Sexuelle Gewalt im Film. Aspekte der Inszenierung des Leides. https://www.socialnet.de/rezensionen/17880.php

Marita Krist, Adelheid Wolcke, Christina Weisbrod, Kathrin Ellermann-Boffo: Herausforderung Trauma. Diagnosen, Interventionen und Kooperationen der Erziehungsberatung. https://www.socialnet.de/rezensionen/16797.php

Jan Kruse: Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz. https://www.socialnet.de/rezensionen/16795.php

Udo Kuckartz: Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. https://www.socialnet.de/rezensionen/17882.php

Ingrid Löbner: Körpererleben und Sexualität im Kindes- und Jugendalter. https://www.socialnet.de/rezensionen/16138.php

Ronald Lutz, Christine Rehklau (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Kindheitspädagogik. Eine Einführung. https://www.socialnet.de/rezensionen/20273.php

Claudia Mahs, Barbara Rendtorff, Anne-Dorothee Warmuth (Hrsg.): Betonen – Ignorieren – Gegensteuern? Zum pädagogischen Umgang mit Geschlechtstypiken. https://www.socialnet.de/rezensionen/18635.php

Thomas Marthaler, Pascal Bastian, Ingo Bode, Marc Schrödter (Hrsg.): Rationalitäten des Kinderschutzes. Kindeswohl und soziale Interventionen aus pluraler Perspektive. https://www.socialnet.de/rezensionen/16365.php

Ingrid Miethe: Biografiearbeit. Lehr- und Handbuch für Studium und Praxis. https://www.socialnet.de/rezensionen/17886.php

Brigitte Pyerin: Kreatives wissenschaftliches Schreiben. Tipps und Tricks gegen Schreibblockaden. https://www.socialnet.de/rezensionen/17883.php

Ilka Quindeau, Micha Brumlik (Hrsg.): Kindliche Sexualität. https://www.socialnet.de/rezensionen/12979.php

Barbara Rendtorff: Bildung – Geschlecht – Gesellschaft. Eine Einführung. https://www.socialnet.de/rezensionen/21030.php

Tim Rohrmann, Christa Wanzeck-Sielert: Mädchen und Jungen in der KiTa. Körper, Gender, Geschlecht. https://www.socialnet.de/rezensionen/17137.php

Gabriele Rosenthal: Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. https://www.socialnet.de/rezensionen/17881.php

Hans Georg Ruhe: Praxishandbuch Biografiearbeit. Methoden, Themen und Felder. https://www.socialnet.de/rezensionen/16796.php

Ingrid Scherübl, Katja Günther: Der Schreibimpulsfächer. Inspirationen für das Selbstcoaching beim Schreiben. https://www.socialnet.de/rezensionen/18518.php

Tabea Siekmann: Sexualerziehung und gesundheitliche Aufklärung für Mädchen und junge Frauen. https://www.socialnet.de/rezensionen/20344.php

Arnd Uhle (Hrsg.): Sexuelle Vielfalt – Gegenstand staatlicher Erziehung? Grund und Grenzen der Sexualpädagogik in der staatlichen Schule. https://www.socialnet.de/rezensionen/21584.php

Nicole von Langsdorff (Hrsg.): Jugendhilfe und Intersektionalität. https://www.socialnet.de/rezensionen/16469.php

Martin Welker, Monika Taddicken, Jan-Hinrik Schmidt, Nikolaus Jackob (Hrsg.): Handbuch Online-Forschung. Sozialwissenschaftliche Datengewinnung und -auswertung in digitalen Netzen. https://www.socialnet.de/rezensionen/18448.php

Jan Wienforth: Professioneller Habitus in der Jungen-Arbeit. Zwischen Reproduktion und Dekonstruktion bestehender Geschlechterkonstruktionen. https://www.socialnet.de/rezensionen/19056.php

Gabi Wolfsgruber: Soziale Arbeit und soziokulturelle Diversität. Handlungskompetenzen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit. https://www.socialnet.de/rezensionen/18520.php